Unsere Konzepte

      • Unsere Konzepte

      • Wozu braucht man Konzepte an einer Schule?

        Konzepte in einer Schule dienen als Grundlage für die Gestaltung von Lernumgebungen und die Organisation des Schulalltags. Sie bieten Orientierung für die Schulgemeinschaft, legen Ziele und Methoden fest und ermöglichen eine transparente, umfassende Bewertung der Schulqualität. 

        Indem Schulen Konzepte entwickeln und umsetzen, schaffen sie eine klare Struktur und fördern eine positive Lernatmosphäre. Sie ermöglichen eine gezielte Förderung der Schülerinnen und Schüler und tragen dazu bei, dass sie optimal auf ihr zukünftiges Leben vorbereitet werden. 

        Funktionen von Konzepten an Schulen:

        • Orientierung und Planung:

          Konzepte bieten eine klare Richtung für die pädagogische Arbeit und ermöglichen eine systematische Planung von Unterricht und Förderangeboten. 

        • Definition von Werten und Zielen:

          Sie legen die grundlegenden Werte und Ziele der Schule fest und definieren, was gelernt werden soll und wie dies erreicht werden kann. 

        • Gestaltung von Lernumgebungen:

          Konzepte können auch die räumliche Gestaltung von Schulen beeinflussen und Lernumgebungen schaffen, die den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler entsprechen. 

        • Förderung von Partizipation:

          Durch Konzepte zur Demokratiebildung können Schülerinnen und Schüler aktiv an der Gestaltung ihres Lernumfelds beteiligt werden. 

        • Qualitätssicherung und -entwicklung:

          Konzepte ermöglichen eine transparente und vergleichbare Bewertung der Schulqualität und dienen als Grundlage für die kontinuierliche Weiterentwicklung. 

        • Anpassung an neue Anforderungen:

          Konzepte können flexibel an neue Herausforderungen und Entwicklungen angepasst werden, wie beispielsweise den Umgang mit herausforderndem Verhalten oder die Integration digitaler Medien. 

        Wie entsteht eigentlich ein Konzept bei uns?

        1. Idee, Vorgabe, Notwendigkeit
        2. Zusammensetzung eines Konzeptteams in Absprache mit der Schulleitung (mind. drei Personen der Schulgemeinschaft, mind. 1 Mitglied der Schulleitung, einer davon Hauptverantwortlicher) — Idealfall: Experten
        3. Erstes Treffen: Aktionsplan (an Schulleitung zur Ablage)
        4. Weitere Treffen: Protokolle (an Schulleitung zur Ablage)
        5. Vorstellung und Diskussion des Entwurfs in einer Lehrkräftekonferenz
        6. Überarbeitung (an Schulleitung zur Ablage)
        7. Vorstellung und Diskussion des Konzepts in einer Sitzung mit dem Schulelternrat und mit dem Schülerrat, wenn dieses Konzept für diese beiden Personengruppen relevant ist, sonst nicht.
        8. Evtl. Überarbeitung
        9. Vorstellung, Diskussion und Verabschiedung des Konzepts in einer Gesamtkonferenz (an Schulleitung zur Ablage)
        10. Veröffentlichung auf der Website der Schule
        11. Kontinuierliche Evaluation (Evaluationsschleife ab Schritt 2)

         

        Konzept                                               Stand            
        Hygienekonzept Sekundarschule Ausleben   09/25
        Trainingsraumkonzept Sekundarschule Ausleben   09/25
        Konzept Schulsozialarbeit Sekundarschule Ausleben    
        Berufsberatungskonzept Sekundarschule Ausleben    
        Beschwerdekonzept Sekundarschule Ausleben   09/25
        Medienbildungskonzept Sekundarschule Ausleben    
        Konzept Distanzlernen Sekundarschule Ausleben    
        Methodenkonzept Sekundarschule Ausleben   09/25
        Konzept Streitschlichtung    
        Konzept Umgang mit Trauer Sekundarschule Ausleben   09/25
        Präventionskonzept    
        Vertretungskonzept    
        Fortbildungskonzept    
        Inklusionskonzept    
        Hausaufgabenkonzept    
        Förderkonzept    
        Konzept Projekt "Schüler helfen Schülern" Sekundarschule Ausleben Bewerbungsbogen als JuniorTeacher 09/25
          Bewerbungsbogen als Schüler, der Hilfe sucht 09/25
        Konzept Wissenstranfer    
        Konzept Übergänge    
        Konzept Mitarbeitergespräche    
        Evaluationskonzept    
        Konzept Kollegiale Unterrichtshospitationen    
             
             
             

         

         

         

         

         

         

         

         

         

         

         

         

    • Anmelden