Warum diese Schule?
Die Sekundarschule „Thomas Müntzer“ Ausleben hat einiges zu bieten, z.B.:- Freundliche Lehrkräfte
- Wir mögen Kinder und sie lernen gerne in unserer Schule.
- Wir benutzen Edupage,
- ...damit wir immer gut informiert sind.
- Wir nutzen moderne Technik!
- ...weil wir es können!
- Wir nutzen WLAN,
- ...aber nur für den Unterricht!
- BYOD - ja, aber!
- Bring your own device (BYOD) = private Laptops oder Tablets nutzen wir ab Kl. 8 mit Erlaubnis der Lehrkräfte im Unterricht.
- Wir sind eine Schule mit Herz!
- ...seit 2019!
- Monitore im Schulhaus
- Unsere Vertretungspläne sind im Schulhaus jederzeit online!
- Bewegte Pause!
- ...weil es Spaß macht!
- QR-Codes im Unterricht?
- Klar, warum nicht?
Die Sekundarschule „Thomas Müntzer“ Ausleben
liegt in der Verbandsgemeinde Westliche Börde und befindet sich in der Trägerschaft des Landkreises Börde.
Für die Sekundarschule „Thomas Müntzer" in Ausleben hat der Landkreis Börde als Schulträger einen Schulbezirk und die Zweizügigkeit durch Satzung festgelegt.
Darüber hinaus kann jede Gemeinschaftsschule im Landkreis Börde gewählt werden, sofern dort die entsprechenden Plätze verfügbar sind.Im Sekundarschulbereich 1 werden die Schüler vom fünften bis zum zehnten Schuljahrgang unterrichtet.
Die Zahl der Schüler an unsere schönen Schule ist zum Schuljahr 2025/26 auf über 280 angestiegen, so dass von der Klassestufe 5 bis zur Klassenstufe 10 eine durchgehende Zweizügigkeit besteht. Auf dem Schulgelände befinden sich drei Schulgebäude, ein befestigter Schulhof mit einer angrenzenden Rasenfläche, eine Sporthalle sowie ein Rasensportplatz. Die Sekundarschule Ausleben verfügt über modern eingerichtete Unterrichtsräume mit Internetzugängen und WLAN, ein Chemie- und Physikkabinett, einen PC-Raum, eine Aula, eine Cafeteria sowie ein grünes und gepflegtes Außengelände.
Die Schüler werden von 19 Lehrkräften, einer Schulsozialarbeiterin und einer pädagogischen Mitarbeiterin unterrichtet und betreut. Am Ende der Schulzeit erwerben die Schüler je nach Leistungsstand in der neunten Klasse den Hauptschulabschluss oder den Qualifizierten Hauptschulabschluss, der zum Besuch der 10.Klasse berechtigt. In der Klassenstufe 10 können die Schüler nach erfolgreichen Prüfungen den Realschulabschluss oder den erweiterten Realschulabschluss erhalten.
Die Sekundarschule „Thomas Müntzer“ Ausleben ist seit 2019 eine Schule mit Herz. Darauf sind wir sehr stolz!
Unser Angebot umfasst den Pflichtunterricht laut Stundentafel, Förderstunden sowie zusätzliche Angebote, die in einem engen konzeptionellen Zusammenhang mit dem Unterricht stehen. Zu den zusätzlichen Angeboten gehören Lern- und Übungsangebote, die den Lernprozess unterstützen, Förderangebote, Arbeitsgemeinschaften und anspruchsvolle Freizeitangebote.
Es gibt eine erfolgreiche Schulsozialarbeit, die durch die Schulsozialarbeiterin Frau Schmitz kontinuierlich geführt wird.
Neben der inhaltlichen Gestaltung von zentralen Aktivitäten, Kontakten zu den Eltern und individuellen Hospitationen gibt es Möglichkeiten für interessierte Schüler nach dem Unterricht Kreativkurse zu belegen. Diese werden stetig und zahlreich genutzt. Ebenso erfolgt eine aktive Pausengestaltung für die Schüler durch die Sozialarbeiterin. Es gab und gibt eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem IB als Träger der Schulsozialarbeit mit realisierten Projekten wie dem Bau eines Out-Door Klassenraums 2022. In diesem Schuljahr 2025/26 beginnt das Projekt „Chancenpatenschaften“.
Freizeitaktivitäten wie Workshops im Bereich Sport, Kunst und Gestalten sind für viele Schüler zu einem festen Bestandteil der außerunterrichtlichen Betätigung geworden.
Die AG "Marke Eigenbau" konnte erfolgreich am Wettbewerb "Eure Vision-unsere Aktion" der PSD-Bank Braunschweig teilnehmen und Fördermittel erhalten.
Besonders stark ist unsere Schule bei der Berufsorientierung und der Zusammenarbeit mit Firmen aus der Region.
In diesen Kontext ist die Schule seit mehreren Jahren in den Arbeitskreis „Schule trifft Wirtschaft“ eingebunden..
Im November 2024 wurde erneut ein Tag der Berufe mit 15 regionalen Firmen an der Schule durchgeführt, bei denen die anwesenden Firmen ein reges Interesse an einer Neuauflage im Schuljahr 2025/26 bekundet haben.
Zum festen Ablauf des schulischen Lebens gehört der jährlich durchgeführte „Tag der offenen Tür“, der letztmalig im November 2024 stattfand und rege von Schülern und Eltern genutzt wurde, um die Schule kennenzulernen.
Die fünften Klassen nehmen in den ersten Tagen im neuen Schuljahr an einem Kennenlernprojekt teil, in dem die Schule und der Schulstandort vorgestellt werden. Dazu gehört ebenso ein Projekt mit einem Förster im „Hohen Holz“, einem angrenzenden Waldgebiet, bei dem Stationen zum Thema „Wald“ zu absolvieren sind.
2025 wurde auf Initiative der Elternvertreter mit Schülern und einem Medienpädagogen ein Image-Video zum Thema „SEK sucht Lehrer“ geschaffen, dass Zustimmung bis zum Bildungsministerium erfahren hat.
Bei allen diesen Aktivitäten sind wir bemüht, die zeitliche und inhaltliche Verknüpfung von Unterrichtsangeboten und außerunterrichtlichen Aktivitäten zu einem pädagogisch gestalteten ganzheitlichen Erziehungs- und Bildungsprozess zu entwickeln unter konsequenter Berücksichtigung der unterschiedlichen individuellen und sozialen Lernvoraussetzungen unserer Schülerinnen und Schüler.
An unserer Schule lernen derzeit ca. 280 Schüler. Sie werden von 19 Lehrern in 12 Klassen unterrichtet.
- Schulleiter ist seit 01.08.2025 Herr Könnecke Costa.
- Für die weitere Organisation ist seit 01.08.2024 die stellvertretende Schulleiterin Frau Wollner verantwortlich.
- Zur erweiterten Schulleitung gehört Frau Jacobs, die die Schulleitung bei den vielfätigen Aufgaben unterstützt.
- Im Sekretariat arbeitet unsere freundliche und stets hilfsbereite Frau Puschmann.
- Alle praktischen Probleme löst unser Hausmeister Herr Holzwarth in Windeseile.
- Für die Schulsozialarbeit ist seit März 2019 Frau Schmitz verantwortlich, die immer ein offenes Ohr für unsere Schüler hat.
- Seit August 2020 ist Frau Guradt-Papendieck als pädagogische Mitarbeiterin (PM) tätig.
Einzugsbereich:
Der Schulbezirk erfasst folgende Orte:
- Ausleben, Badeleben, Barneberg
- Caroline, Gunsleben, Hamersleben
- Hötensleben, Kauzleben, Neubau
- Neuwegersleben, Ohrsleben, Ottleben
- Üplingen, Völpke, Wackersleben
- Warsleben und Wulferstedt.
Die Aufnahme an der Sekundarschule in Ausleben ist auch für Schüler mit Wohnsitz außerhalb des Schulbezirkes der Sekundarschule möglich, wenn bei uns die erforderliche Aufnahmekapazität vorhanden ist.